Schmutz und Ablagerungen beeinträchtigen die Leistungsfähigkeit Ihrer Photovoltaikanlage im Laufe der Zeit erheblich. Hierbei spielen sowohl die Witterung, als auch die Beschaffenheit der Luft sowie die Staubbelastung eine bedeutende Rolle.
Die Menge des täglichen Ausstoßes an Stickstoffen, Rußpartikel und Feinstaub steigt trotz aller Bemühungen stetig an. Abgase aus Straßen- und Flugverkehr sowie aus Industrieanlagen zählen hier zu den Hauptverschmutzungsquellen. Besonders stark verschmutzt sind Anlagen entlang großer Verkehrswege sowie in der Nähe von Großflughäfen. Emissionen, die erst durch Niederschlag in höheren Konzentrationen den Boden und Ihre wertvollen Module erreichen. Die professionelle Photovoltaikreinigung schafft schnell Abhilfe
Bitte: Denken Sie beim Wort "Tonne" nicht an den Mistkübel vor Ihrem Haus. Das sind 34.000 Liter oder über 500 Tankfüllungen Ihres Autos, die jedes Jahr über Ihren Dächern versprüht werden !! Und das alleine in einem Jahr.
Egal wo Sie in Bayern leben: Bitte gießen Sie Ihre Tomaten nicht mit Regenwasser. Das da oben sind nur die Zahlen des unverbrannten Kerosins. Bedenken Sie: Alleine während des Startvorgangs verbrennt ein Flugzeug 30% des getankten Sprits. In eine 747-400 passen 120 Tonnen. Wenn Sie also im Steigkorridor eines Grossflufhafens wohnen, verbrennt so ein Vogel gerade 30.000 Liter Kerosin und bläst die Abgase ungefiltert in die Luft.
Einmal auf Reisehöhe ist's dann etwas gemächlicher und der Verbrauch sinkt auf nur 4,27 Liter Kerosin pro 100 Passagierkilometer. Bei 400 Passagieren macht das 1.708 Liter Kerosin auf 100 Kilometern.
Erwarten Sie also bitte nicht, dass der Regen Ihre Anlage sauber macht... Er bringt die Rußpartikel runter.
Blütenpollen und andere klebrige Pflanzen- und Insektensekrete wie Mikrogrammladungen Zucker der Blattlaus können sich bei einer Betriebstemperatur von über 70° mit der Zeit auf der Glasoberfläche festbacken.
Je flacher ein Modul geneigt ist, desto schneller wird es von unten her mit Moos besiedelt. Besonders Module mit einem Alurahmen sind hiervon stark betroffen, da sich an der Unterkante der ganze Schmutz sammelt, den der Regen noch herunhterwaschen kann.
Mit der Zeit fressen sich diese Pionierpflanzen auch in die Trennschicht zwischen Glas und Silizium. Aber auch auf der Oberfläche des zerspannten Glases hinterlassen sie irreversible Verätzungen.
Sauber, aber zu spät. Bis zuletzt schien für den Installateur "alles in Ordnung". Als hätte er's geahnt, hat er gleich seinen Schraubendreher oben gelassen.
Vogeldreck löst sich nicht einmal bei einer Fahrt mit 140 km/h durch den Regen problemlos vom Glas Ihrer Autoscheibe. Das Reinigungsverfahren hier ist ähnlich und benötigt etliche Durchläufe des Scheibenwischers, bis sich der Dreck erst allmählich zu lösen beginnt. Neben unzähliger Keime und Krankheitserreger enthält er ebenfalls ätzende Substanzen. Enfernt man ihn länger nicht, sind irreversible Beschädigungen der Glasoberfläche die Folge.
Als Präventionsmaßnahme hat sich unsere Taubenabwehr aus verzinktem Lochblech sehr gut bewährt. Fragen Sie noch heute nach einem Angebot.
In der Praxis garantiert der Modulhersteller nach 20 jährigem Betrieb lediglich 80% der Nennleistung. Eine professionelle Reinigung in regelmäßigen Abständen schafft Abhilfe und gewährleistet die dauerhafte Leistungsfähigkeit Ihrer wertvollen Anlage.
Eine Reihe von präventiven Maßnahmen kann ergriffen werden, um die Belastung Ihrer Photovoltaikanlage zu verringern und eine lange Lebensdauer ermöglichen. Die entsprechende Vorsorge ist in diesem Kontext wirtschaftlicher als eine mögliche Reparatur oder gar das Ersetzen einzelner Solarmodule.
"Wie auf jeder Oberfläche im Freien (vergleichbar mit Fenstern, Wänden, Dächern, Auto usw.) können sich auch auf Photovoltaikanlagen unterschiedliche Stoffe absetzen. Dazu gehören beispielsweise Blätter und Nadeln, klebrige organische Sekrete von Läusen, Pollen und Samen, Ruß aus Heizungen und Motoren, Sand, Staub (z. B. auch Futtermittelstäube aus der Landwirtschaft), Wachstum von Pionierpflanzen wie Flechten, Algen und Moosen sowie Vogelkot.
Bei Anlagen mit Neigungswinkel um 30° ist die Verschmutzung gering; hier liegen die Verluste bei ca. 2−3 %. Stärker wirkt sich Verschmutzung hingegen bei flachen Anstellwinkeln aus, wo Verschmutzungen bis zu 10 % Verluste verursachen können. Bei Anlagen auf Tierställen von landwirtschaftlichen Betrieben sind auch höhere Verluste möglich, wenn Schmutz aus Lüftungsschächten auf der Anlage abgelagert wird. In diesen Fällen ist eine Reinigung in regelmäßigen Abständen sinnvoll.
Stand der Technik zur Reinigung ist die Verwendung von vollentsalztem Wasser (Demineralisiertes Wasser), um Kalkflecken zu vermeiden. Als weiteres Hilfsmittel kommen bei der Reinigung wasserführende Teleskopstangen zum Einsatz. Die Reinigung sollte durchgeführt werden, ohne Kratzer an der Moduloberfläche zu verursachen. Zudem sollten Module überhaupt nicht und Dächer nur mit geeigneten Sicherheitsvorkehrungen betreten werden.
Auch mit einer Wärmebildkamera kann man die Verschmutzung feststellen. Verschmutzte Stellen auf den Modulen sind bei Sonneneinstrahlung wärmer als saubere Stellen."
[Quelle: Wikipedia 2018, https://de.wikipedia.org/wiki/Photovoltaik]
Um Ihren und unseren hohen Ansprüchen an eine professionelle Reinigung Ihrer Photovoltaikanlage gerecht zu werden, verwenden wir eine Reihe hochkomplexer Gerätschaften, welche flächendeckend qualitativ hochwertige Ergebnisse gewährleisten.
Wasser stellt in diesem Rahmen die Basis unseres Verfahrens dar. Unter Einsatz von Granulaten und Harzen werden Kalk, Salz und Mineralien aus dem Wasser herausgefiltert. In der Folge wird das entkalkte und entmineralisierte Leitungswasser im Rahmen des sogenannten Umkehrosmosefilterverfahrens von weiteren Schadstoffen, unter anderem von Pestiziden und Herbiziden, befreit, um einen schonenden Umgang mit Ihrer Photovoltaikanlage sicherzustellen.
Mit einem Mischbettgranulat filtern wir neben Kalk, Salz und
Mineralien alles andere aus Ihrem Leitungswasser, von
dem Sie nicht mal wussten, dass es drinnen war. Auch
Pestizide, Herbizide und Medikamentenrückstände.
So schrieb die Süddeutsche Zeitung am 11.10.2017 "Glyphosat werde weltweit in der Landwirtschaft eingesetzt und sei in nahezu allen Lebensmitteln zu finden, sogar im Regenwasser."(Der Artikel: "Pestizide im Eis mit Schokolade" https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/pestizide-eis-mit-schokolade-und-glyphosat-1.3703800)
Und nicht nur in Flüssen stößt man auf Kokain- und Medikamentenrückstände. So war am 17.05.2010 in der Süddeutschen Zeitung zu lesen: "Wissenschaftler sehen in der Analyse von Flusswasser eine praktikable Methode zur Untersuchung des Kokainkonsums." (der Artikel: "Koks im Rhein" https://www.sueddeutsche.de/wissen/wasseranalyse-koks-im-rhein-1.832334
Mittels einer bis auf 15 Meter verlängerbaren Karbonfaserlanze, welche mit einer Spezialbürste ausgestattet ist, wird das nunmehr unbelastete Wasser zum Herunterwaschen der Verschmutzungen versprüht. Je nach Einsatzort stehen uns verschiedene Reinigungssysteme zur Verfügung: Von der starren Sepezialbürste bis hin zu rotierenden Waschbürsten. Welches Reinigungssystem bei Ihrer Anlage das sinnvollste ist, entscheidet unser Reinigungsprofi vor Ort.
Wenn Ihre Anlage älter als fünf Jahren ist, lohnt sich eine professionelle Reinigung auch finanziell, mal abgesehen von der im Fokus stehenden Werterhaltung. Unsere Erfahrungen haben bestätigt, dass Sie unabhängig vom Standort und der Neigung Ihrer Anlage mit ungefähr einem Prozent an Mehrertrag für jedes Betriebsjahr rechnen können. Das deckt sich auch mit den Erfahrungen des Prof. Dr. Häberlin von der technischen Hochschule in Bern und denen Ihres Modulherstellers, der Ihnen genauso ein Prozent mit jedem Jahr von Ihrer Leistungsgarantie abzieht.
Einfaches Rechenbeispiel: Ihre Anlage hat eine Nennleistung von 10 Kwp. Laut Kennzahlen des Deutschen Wetterdienstes sollten Sie in der Region München circa 1180 kw/h Strom je Kilowatt Nennleistung erzeugt haben. Also sollten Sie mit Ihrem Jahresertrag irgendwo bei 11.800 kw/h liegen. Fünf Prozent davon sind 590 kw/h Stromertrag zum garantierten Abnahmepreis von 0,24 Euro sind das immerhin 141,60 Euro sowie der Verlust von 590 Kilowattstunden an sauber produziertem Strom, den wir halt dann aus Kohlekraftwerken, die weiter zur Verschmutzung Ihrer Module beitragen, erzeugen müssen.
Bedenken Sie: Das war die simplere Rechnung, denn eigentlich müssten wir hier die Zinsformel Z=(K*p/100)*(t/360) anwenden ;)
Wir waren erstaunt zu sehen, wie stark Module selbst im Weltraum verschmutzen. Kein Wunder also, dass zwei Mann zum Reinigen raus geschickt werden.
Selbst bei bester Laune unseres Chefs wird er Ihnen nie die An- und Abfahrtskosten oder die Rüstzeit aus dem Angebot streichen.
Dante Energie & Service wurde im Jahr 2014 auf Initiative von den Herren Seyhan Uray und Christian Platzer mit der Intention gegründet, der Gesellschaft hervorragende Dienstleistungen im Bereich erneuerbarer Energiequellen anzubieten.
Service Dante Energie & Service legt großen Wert auf zuverlässige und qualitativ hochwertige Dienstleistungen. Effizienz und Schnelligkeit werden von professionell geschultem Personal sichergestellt. Die Bedürfnisse unserer Kunden stehen hierbei im Mittelpunkt. Dafür stehen wir mit unserem Namen.
Kundenzufriedenheit Service heißt, das ganze Geschäft mit den Augen des Kunden zu sehen. Ein ehrliches, loyales und faires Miteinander ist die Basis fruchtbarer geschäftlicher Beziehungen. Pünktlich, sorgfältig und zielgerichtet erarbeiten wir Lösungen, die erforderlich sind, um unseren Kunden das bestmögliche Ergebnis zu präsentieren. Ihre Zufriedenheit ist unser Maßstab.
Nachhaltigkeit Nachhaltiges Wirtschaften steht im Fokus unserer Unternehmenskultur. Ökologische und soziale Werte liegen uns am Herzen. Unsere Verantwortung zur Erhaltung der Natur schulden wir nachfolgenden Generationen. Daher wollen wir mit unserem unternehmerischen Handeln dazu beitragen, die Belastung unseres Ökosystems zu verringern und nachhaltige Lösungen zu schaffen. Die stetige Weiterentwicklung unser Dienstleitungen liefert hierzu den Grundstein.
Mit über 1.500 gereinigten Photovoltaikanlagen in Bayern und Österreich sind wir das führenden Dienstleistungsunternehmen unserer Branche.
Ein Blick auf die laaange Liste zufriedener Firmenkunden bestätigt das.
![]() | Wieninger Brauerei, Teisendorf |
![]() | Ritter GmbH Schwabmünchen |
![]() | Globus MarktFreilassing |
![]() | Erzbistum München und Freising |
![]() | Gemeinde & Gemeindewerke Haar |
![]() | Katholisches Siedlungswerk München |
![]() | Gemeinde Poing |
![]() | Gemeinde Putzbrunn |
![]() | Ludwig Meister GmbHDachau |
![]() | Autohaus Höger, Pöttmes |
![]() | Schneider Dach, Erkheim |
![]() | VDM Visual Marketing GmbH, Babenhausen |
![]() | TSV Haunstetten e.V., Augsburg |
![]() | TC Wolfratshausen e.V., Wolfratshausen |
![]() | Energietechnik Wagenpfeil GmbH, Wettstetten |
![]() | Energietechnik Wagenpfeil GmbH, Wettstetten |
![]() | Modellbau Wagner GmbH, Wettstetten |
![]() | Weiher Steinmetz GmbH, Schwabmünchen |
![]() | Keller GmbH & Co.KG, Augsburg |
![]() | Kettlein Spezialbaustoffe GmbH, Augsburg |
![]() | HoRa Systemtechnik GmbH, Bad Endorf |
![]() | Süßmeier KFZ GmbH, Moorenweis |
![]() | Autohaus Simon Gruber, Pliening |
![]() | Gasthaus Riedler, Petting |
![]() | Grygosch Schaumstoffe GbR, Kirchweidach |
Schreinermeister Huber, Tittmoning | |
![]() | Holzbau Gruber, Kirchweidach |
![]() | Riegel Holzhandel GmbH, Ainring |
![]() | Transporte Weber, Ainring |
![]() | Elektroanlagen Schuster GmbH, Tutzing |
![]() | Tankschutz Federsel, Augsburg |
![]() | Auto Auer, Augsburg |
![]() | Grandel Tontechnik, Augsburg |
![]() | Maschinenbau Lang GmbH, Bad Aibling |
![]() | Auto Sarnow, Bad Aibling |
![]() | MAN Hintersteiner, Bad Reichenhall |
![]() | Noweda eG, Bergkirchen |
![]() | Rüger Schneidetechnik GmbH, Bruckmühl |
![]() | Geldhauser Busunternehmen, Brunnthal |
![]() | Auto Gasteiger, Dachau |
![]() | Solartechnik Aigner Dachau |
![]() | Metzgerei und Partyservice Feckel, Dorfen |
![]() | Landhaus Hinterberg, Dorfen |
![]() | Schreinerei Bauer, Egmating |
![]() | Spedition Fitzner, Fahrenzhausen |
![]() | Autohaus Weinzierl, Fürstenfeldbruck |
![]() | Arden Grange Premiumhundefutter, Geretsried |
![]() | Pana Geretsried |
![]() | Schlott Werkzeuge Geretsried |
![]() | Dichtl Bau Gröbenzell |
![]() | Rothtaler Forellenzucht Horgau |
![]() | Tankstelle Greil Iffeldorf |
![]() | Reitanlage Kevin Otten KG, Irschenberg |
![]() | Waldschütz KG, Irschenberg |
![]() | Tremmel Ice Team Ismaning, 100 kwp |
![]() | KFZ Hobbywerkstatt Özdamar Karlsfeld |
![]() | Bauunternehmen Glück, Markt Indersdorf |
![]() | Offsetdruck Brummer Markt Schwaben |
![]() | Autohaus Betz Merching |
![]() | Autohaus Schmid Miesbach |
![]() | Gasthof Stangl Moosinning |
![]() | Schreinerei Strobl Münsing |
![]() | Solartechnik Vogl Murnau |
![]() | Feinkost Bretting Ottobrunn |
![]() | Schott GbR Pastetten |
![]() | ATD Sportscars Pöttmes |
![]() | FZ Getränkemarkt Roßhaupten |
![]() | Stefan Kapsner OHG, Ihr Bauprofi Schechen |
![]() | Recycling DROSDZ Schongau |
![]() | Holzbau Fersch Starnberg |
![]() | Maler Listl Tutzing |
![]() | Autohaus Lamminger OHG, Teisendorf |
![]() | Metallbau Rubel, Valley |
![]() | Toyota Mühlbauer, Vaterstetten |
![]() | Heizungsbau Roming Wielenbach |
![]() | TSV Zusmarshausen eV |